Dresdens Glanz ist untrennbar mit seiner großen musikalischen Tradition verbunden. In der prachtvollen Semperoper spielt die Staatskapelle Dresden, die zu den Spitzenorchestern der Welt gehört. Ihr Wirken ist unmittelbar mit der über 300jährigen sächsischen Operngeschichte verbunden.
Aufpreis Semperoper Kategorie 1 | € 62,- |
Aufpreis Semperoper Kategorie 2 | € 56,- |
Aufpreis Semperoper Kategorie 3 | € 35,- |
Aufpreis Semperoper Kategorie 4 | € 26,- |
Aufpreis Staatsoperette Kategorie 1 | € 44,- |
Aufpreis Staatsoperette Kategorie 2 | € 40,- |
Aufpreis Staatsoperette Kategorie 3 | € 35,- |
Direkte Anreise vorbei an Nürnberg nach Dresden zum gebuchten Hotel. Ankunft im Laufe des späten Nachmittags, Hotelbezug und Rest des Tages Freizeit in Dresden.
Morgens erwartet Sie Ihre Reiseleitung zur Stadtbesichtigung. Zwinger, Hofkirche und die Semperoper sind Zeugnisse genialer Bildhauer und Architekten. Wandeln Sie auf den Spuren berühmter Musiker wie Heinrich Schütz, Carl Maria von Weber und Richard Wagner. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Am Abend besteht die Möglichkeit zum Besuch des Musical „Blondinen bevorzugt“ in der Staatsoperette in Dresden.
Das Musical „Blondinen bevorzugt“ ist eine der erfolgreichsten Aufführungen der Theatergeschichte! Es ist mittlerweile die mit am längsten laufende Veranstaltung. Das Musical wurde fast auf der ganzen Welt aufgeführt, und in der amerikanischen Geschichte der Wandertheater ist es das am längsten tourenden Stücke.
Beginn: um 19:30 Uhr - Dauer: ca. 2.40 Std. inkl. 25 Min. Pause.
Heute steht Ihnen der ganze Tag zur freien Verfügung.
Am Abend dürfen Sie sich auf das Glanzlicht Ihrer Reise freuen: Sie sehen eine Aufführung von „Die Zauberflöte“ in der weltberühmten Semperoper in zwei Aufzügen:
"Ein Mensch, wie du", antwortet Papageno auf die Frage Taminos, wer er sei. Tamino antwortet auf die Gegenfrage, dass er »aus fürstlichem Geblüte« stammt. So wird gleich zu Beginn deutlich, dass der Vogelfänger Papageno bereits das ist, was Tamino erst noch werden muss: ein Mensch. Humanität heißt also das Ziel. Und so hehr das Ziel, so humorvoll-menschlich-spielerisch ist der Weg dorthin. Den beschreibt das Libretto mit vielen Prüfungen, mit der Hölle Rache und der süßesten Liebe, mit tanzenden Tieren und wundersamen Knaben bis Tamino und Pagageno schließlich ihr Ziel glücklich erreichen. »Die Zauberflöte«, 1791 in Wien als letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt, steht einerseits ganz in der Tradition des Alt-Wiener Zaubertheaters. Andererseits ließen sich Mozart und sein Librettist Emanuel Schikaneder auch vom aufklärerischen Gedankengut der Freimaurer inspirieren; und schufen so eine Mischung aus Kasperl-Unsinn und Freimaurer-Tiefsinn, unzeitgemäßer Misogynie und tiefster Menschlichkeit mit schlichtweg himmlischer Musik, die »Die Zauberflöte« zu der generationenübergreifenden Erfolgsoper werden ließ, die sie heute noch ist.
Beginn: um 19 Uhr – Dauer ca. 3 Stunden.
Heute heißt es wieder Abschied nehmen von Dresden und die Rückreise beginnt.
Fr 10.03.2023 - Mo 13.03.2023 | |
pro Person im Doppelzimmer | € 545,- |
Schnellbucherpreis (mind. 50% der Plätze) | € 495,- |
Einzelzimmer-Zuschlag | € 90,- |
Bei dieser Reise holen wir Sie innerhalb des Einzugsgebietes (siehe Karte) ohne Aufpreis direkt von zu Hause ab und bringen Sie zur Abfahrtsstelle Ihres Reisebusses. Dafür erhalten Sie zusammen mit Ihrer Reisebestätigung einen Taxi-Gutschein. Am Rückreisetag steht Ihr Taxi schon bereit, um Sie sicher wieder nach Hause zu bringen.
Wenn Sie außerhalb des grau markierten Einzugsgebietes wohnen – kein Problem – gegen einen geringen Aufpreis werden Sie auch dort abgeholt. Sprechen Sie uns einfach an.
Der Hotelname wird ca. 4 Wochen vor Abrfeise bekanntgegeben.
Rast Reisen GmbH |
Rast Reisebüro GmbH |